-
-
Eleen Wendt
Kindheitspädagogin (B.A.)
LeiterinBesuchte Weiterbildungen:
- Psychomotorik im Kindergarten
- Gemeinsame Angebote für Krippenkinder in altersgemischten Gruppen
- Kindeswohlgefährdungen erkennen und handeln
- Entwicklungsgespräche mit Eltern führen
- Konflikte? Von der Konfliktbearbeitung zur Lösungsfindung
- Erlebnispädagogik
- Evangelisches Profil stärken
- Liebevolle Konsequenz
- Aufsichtspflicht und Haftung in der Kita
- Körpersprache in der Kita
- Achtsame und wirkungsvolle Kommunikation
-
Heike Druhm
Stellvertretende Leiterin, Fachkraft für naturnahe PädagogikBesuchte Weiterbildungen:
- Kindeswohlgefährdungen erkennen und handeln
- Gemeinsame Angebote für Krippenkinder in altersgemischten Gruppen
- Entwicklungsgespräche mit Eltern führen
- Konflikte? Von der Konfliktbearbeitung zur Lösungsfindung
- Kinder mit Fluchterfahrung in der Kita
- Erlebnispädagogik
- Sprachentwicklung von Kindern
- Ein Tag im Atelier
- Fachkraft für naturnahe Pädagogik
- Einfühlsam begleiten: Krippenkinder zwischen Nestschutz und Selbstständigkeit achtvoll pflegen
-
Vivien Keil
Staatlich anerkannte Erzieherin
(Elternbeauftragte)Besuchte Weiterbildungen:
- Konflikte? Von der Konfliktbearbeitung zur Lösungsfindung
- Kindeswohlgefährdungen erkennen und handeln
- Immer im Mittelpunkt? Verhaltensoriginelle Kinder
- Erlebnispädagogik
- Glauben er-LEBEN mit Kindern unter drei Jahren
- Mit Kindern durch das Kirchenjahr – Andachten in der Kindertagesstätte
- Gesund bleiben – Gesundheit ist ein hohes Gut
- Achtsame und wirkungsvolle Kommunikation
-
Franziska Strobel
Staatlich anerkannte Erzieherin, PraxisanleiterinBesuchte Weiterbildungen:
- Konflikte? Von der Konfliktbearbeitung zur Lösungsfindung
- Entdeckungen im Entenland – Ordnung der Welt, Teil 1
- Kindeswohlgefährdungen erkennen und handeln
- Sicherheitsbeauftragte in Kindertagesstätten
- Rund um den Mittagsschlaf
- Die besondere Situation von Zwillingen in der Kinderbetreuung
- Erlebnispädagogik
- Entärgern – das geht!
- Werkstatt U3
- Gut ankommen: Die Eingewöhnung der Kleinsten sicher gestalten
- Wohlwollend wahrnehmen: Die großen Schritte der Kleinen beobachten und dokumentieren
- Einfühlsam begleiten: Krippenkinder zwischen Nestschutz und Selbstständigkeit achtvoll pflegen
- Glauben er-LEBEN mit Kindern unter drei Jahren
- Neugierig entdecken: Licht, Erde, Wasser, Luft mit Kindern (U3) erfahren
- Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
- Schnulleralarm in der Kita – Familien mit U3-Kindern begleitend unterstützen
- Verstehen Sie Babys! Gesten und Gebärden professionell einsetzen
- Nane, Fant & Co. – Frühe Sprachbildung bei Kindern unter drei Jahren
- U3 mit dabei! Frühe Förderung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren
- Praxisanleitung mit Kolloquium
- Stille Störungen bei Kindern
- Achtsame und wirkungsvolle Kommunikation
-
Denise Vostry
Staatlich anerkannte Erzieherin, PraxisanleiterinBesuchte Weiterbildungen:
- Pädagogik trifft Psychologie – Erst das Zeugnis und dann auf die Couch?
- Abschied von der Basteltante – Die Stärkung kindheitspädagogischer Fachkräfte in Krippe, Kita und Hort
- Kinder, welche uns herausfordern
- Respekt beginnt im Kopf! Umgang mit vielfältigen Lebensweisen im pädagogischen Alltag
- Praxisanleitung mit Kolloquium
- Das haben wir doch schon immer so gemacht!?
- Achtsame und wirkungsvolle Kommunikation
-
Isabell Seidel
Staatlich anerkannte Erzieherin
(in Elternzeit)Besuchte Weiterbildungen:
- Erste Hilfe inkl. Kindernotfälle
- Kindeswohlgefährdungen erkennen und handeln
- Gemeinsame Angebote für Krippenkinder in altersgemischten Gruppen
- Konflikte? Von der Konfliktbearbeitung zur Lösungsfindung
- Ästhetische Bildung und Naturwissenschaft mit Kindern unter drei Jahren
- Kinderyoga-Bewegung-Wahrnehmung-Klang
- Praktische Wege durch das Gefühlslabyrinth von Kindern
- Erlebnispädagogik
- Gut geplant – Mehr Zeit fürs Wichtige
- Infektionsschutz – Umgang mit Erkrankungen in Kindertageseinrichtungen
-
Franziska Langer
Staatlich anerkannte Erzieherin
(in Elternzeit)Besuchte Weiterbildungen:
- Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
- „Haus der kleinen Forscher“:
Naturwissenschaften und Technik in Kita, Hort und Grundschule
Forschen mit Wasser – als Lernbegleitung mit Begeisterung und Freude die Welt entdecken
- Die Anwendung und Umsetzung der Erzählbilder als Lehr- und Lernmaterial zur Sprachförderung
- Komplexseminar Zahlenland
- Psychohygiene und Burnout-Prophylaxe für pädagogische Fachkräfte
- Erlebnispädagogik
- ICF – CY Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
- Warum ist mir das nicht gleich eingefallen? Schlagfertig und humorvoll kommunizieren
Alle Erzieherinnen unserer Einrichtung nehmen regelmäßig an teaminternen Weiterbildungen zu entwicklungspsychologischen Themen teil.
-